Die Ausbildung zur MFA bei den Augentageskliniken im Norden von Berlin
Ihr Start in ein erfüllendes Berufsleben
Sie sind fast fertig hier an Ihrem OSZ und suchen eine wirklich sinnvolle und verantwortungsvolle Aufgabe? Und das Ganze in einem tollen Team bei entsprechender Wertschätzung und Anerkennung Ihrer Arbeit? Genau dieses Umfeld bieten wir Ihnen! Und wir würden uns freuen, wenn wir Sie für eine Mitarbeit an einem unserer Standorte Oranienburg, Glienicke/Nordbahn, Bernau oder Gransee gewinnen könnten.
Aber vorweg gibt es vielleicht noch ein paar Fragen Ihrerseits?
Was macht eigentlich eine MFA genau?
Als medizinische Fachangestellte (MFA) sind Sie eine qualifizierte medizinische Assistentin, die in Arztpraxen, Krankenhäusern, Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen arbeiten kann.
Die Ausbildung zur MFA dauert in der Regel drei Jahre und verläuft in Deutschland nach einem bestimmten Ausbildungsplan. Hier ist eine grobe Übersicht darüber, wie die Ausbildung einer MFA normalerweise verläuft:
Berufsschule
Die Ausbildung zur MFA erfolgt im dualen System, das heißt, die Auszubildenden wechseln zwischen Berufsschule und praktischer Ausbildung in der Praxis. Im ersten Jahr besuchen die Auszubildenden die Berufsschule, in der sie grundlegende medizinische Kenntnisse erwerben, wie zum Beispiel Anatomie, Physiologie, Medizinische Terminologie und Hygiene.
Praktische Ausbildung
Parallel zum Berufsschulunterricht arbeiten die Auszubildenden in der medizinischen Praxis oder Klinik. Hier lernen sie die praktischen Aspekte des Berufs kennen, wie z. B. den Umgang mit Patienten, das Assistieren bei medizinischen Untersuchungen, die Verwaltung von Patientendaten und die Durchführung von Büroaufgaben.
Vertiefung der Fachkenntnisse
Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr vertiefen die Auszubildenden ihre medizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie lernen mehr über verschiedene medizinische Fachbereiche, wie zum Beispiel Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie oder eben Augenheilkunde. Sie werden so künftig in der Lage sein, medizinische Untersuchungen eigenständig durchzuführen und Patienten bei administrativen Angelegenheiten zu unterstützen.
Abschlussprüfung
Am Ende der dreijährigen Ausbildung legen die angehenden MFAs eine Abschlussprüfung vor der Ärztekammer ab. Diese Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
- Der schriftliche Teil beinhaltet Fragen zu medizinischen Themen, Büroorganisation und Rechtsvorschriften im Gesundheitswesen.
- Im praktischen Teil müssen die Auszubildenden ihr Können in verschiedenen medizinischen Situationen demonstrieren.
Berufseinstieg
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung können die MFAs in verschiedenen medizinischen Einrichtungen arbeiten.
Sie unterstützen Ärzte bei der Patientenbetreuung, organisieren den Praxisablauf, übernehmen Verwaltungsaufgaben und sind oft die ersten Ansprechpartner für Patienten.
Und welches sind die Aufgaben einer MFA in einer Augentagesklinik?
- Grundlagen der medizinischen Assistenz:
Die Auszubildenden lernen die Grundlagen der medizinischen Assistenz, wie Patientenbetreuung, Umgang mit medizinischem Equipment, Hygienevorschriften und Büroorganisation. - Augenheilkunde-Spezifische Inhalte:
Da es sich um eine Augentagesklinik handelt, werden die Auszubildenden spezifische Kenntnisse im Bereich der Augenheilkunde erwerben. Dies umfasst Themen wie Anatomie des Auges, Augenkrankheiten, Diagnostikverfahren wie Sehtests und Augeninnendruckmessung, Kontaktlinsenanpassung und Prä- und postoperative Betreuung bei Augenoperationen. - Technisches Equipment:
Die Auszubildenden lernen den Umgang mit spezifischem medizinischem Gerät, das in Augentageskliniken verwendet wird, wie z.B. Spaltlampen zur Untersuchung des vorderen Augenabschnitts, Funduskameras zur Dokumentation des Augenhintergrunds und Perimetrie-Geräte zur Gesichtsfeldmessung. - Verwaltung:
Neben den medizinischen Aspekten werden die Auszubildenden auch Verwaltungsaufgaben kennenlernen, die spezifisch für eine Augentagesklinik sind. Dazu gehören Terminvergabe, Abrechnung mit den Krankenkassen für augenärztliche Leistungen und Dokumentation von Diagnosen und Behandlungen. - Kommunikation mit den Patienten:
Da Augenprobleme oft mit Sorgen und Ängsten verbunden sind, werden die Auszubildenden auch geschult, wie man einfühlsam und professionell mit Patienten umgeht und sie über Untersuchungen und Behandlungen informiert. - Praktische Erfahrung:
Die Auszubildenden werden die Möglichkeit haben, unter Aufsicht erfahrener Fachkräfte in der Augentagesklinik praktische Erfahrung zu sammeln. Sie werden bei Untersuchungen, Behandlungen und administrativen Aufgaben aktiv mitwirken. - Abschlussprüfung:
Am Ende der Ausbildung steht die Abschlussprüfung an, die sowohl medizinisches Fachwissen als auch praktische Fähigkeiten im Bereich der Augenheilkunde umfasst.
Wenn Sie jetzt Interesse haben, in einem sehr kollegialen Team und an sehr verantwortungsvollen Aufgaben mitzuwirken, dann sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen!
Ihre Bewerbung richten Sie bitte gern per Mail an info@augenklinik-oranienburg.de oder per Post an Augentagesklinik Oranienburg MVZ GmbH, Breite Straße 7, 16515 Oranienburg.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr kurzer Draht zu uns
Ganz gleich, ob Sie ein Erstgespräch wünschen oder Informationen zu einer ambulanten Augenoperationen wie z. B. Katarakt, Glaukom, Augenlaser, Multifokallinsen, ICL / Artisan, Lid-Korrekturen oder die Behandlung einer Makula-Degeneration benötigen - Sie sind hier genau richtig. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung.
Sie finden uns in Oranienburg, ganz in der Nähe des Schlosses:
Breite Straße 7, 16515 Oranienburg
Telefonisch
Rufen Sie uns doch einfach an:
(03301) 566 38
Sprechen Sie auch auf den Anrufbeantworter (zwischen 18.00 Uhr und 7.00 Uhr). Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Kontakt per Mail
Bitte nutzen Sie für Anfragen und Terminwünsche unser Kontaktformular.
Wir antworten in der Regel recht kurzfristig.
Sprechzeiten
Mo | 08:00 - 16:00 Uhr | |
Di | 08:00 - 17:00 Uhr | |
Mi | 08:00 - 15:30 Uhr | |
Do | nach Vereinbarung | |
Fr | 08:30 - 12:00 Uhr |